Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW_Umschau_4_2016

19 GUTE UNTERHALTUNG | GUTE NACHBARN | GUTE ZEIT | GUTES LEBEN Grüne Partnerschaft hat Bestand Im Laufe des Jahres 2016 hat die VLW ihre Kooperationsvereinbarungen mit vier Klein- gartenvereinen auf den Prüfstand gestellt und mit allen Gartenvorständen entsprechende Gespräche geführt. Die teilweise fünf Jahre alten Vereinbarungen beinhalteten Regelun- gen, die sich teilweise nicht bewährt haben oder schlicht überholt waren. Darüber hinaus gab es in einigen Vereinen Vorstandswechsel und damit waren die Termine auch eine gute Gelegenheit, sich persönlich kennen zu lernen. Die Gespräche verliefen sehr gut und konstruk- tiv und mit drei der vier bisherigen Partner wur- den Anschlussverträge geschlossen, die die ge- meinsamen Aktivitäten ab 2017 beinhalten. Dabei setzen beide auf Bewährtes. Vor allem die Veranstaltungen für Kinder, wie z. B. Fasching, Ostereiersuchen oder Halloween wer- den auch künftig zusammen durchgeführt. Darüber hinaus gibt es gesonderte Unterstüt- zung bei Sommerfesten und vielleicht auch wieder das eine oder andere neue Projekt, wie es vor einigen Jahren im KGV „Frohe Stunde“ e.V. realisiert wurde. Neben Veranstaltungen wollen beide Partner auch beim Thema „Weiterbildung“ miteinander arbeiten. Denkbar ist beispielsweise die Einbe- ziehung der Gartenfachberater bei allen Fragen rund um den Grünschnitt. „Wir wollen eine sol- che Kooperation auch mit Leben füllen. Daher war es uns wichtig, die alten Vereinbarungen kritisch zu prüfen und gemeinsam eine neue, verbindliche miteinander zu treffen“, fasst Wolf-Rüdiger Kliebes, Vorstandsvorsitzender der VLW, das Ergebnis zusammen. Neu geschlossen wurden Vereinbarungen mit dem Kleingartenverein „Erholung“ in Conne- witz, dem Kleingartenverein „Frohe Stunde“ in Wahren und dem Kleingartenverein „Heimat- scholle“ e. V. in Eutritzsch. Nicht verlängert wurde die Kooperation mit dem KGV „Mariental“ e. V. aus Lößnig. Dafür ist mit dem KGV „Schönauer Lachen“ e. V. erstmals eine Grünauer Anlage hinzuge- kommen. Insgesamt gesehen verzeichnen die Koopera- tionspartner ähnlich gute Entwicklungen in der Reduzierung von Leerstand. Teilweise gibt es schon wieder Wartelisten. Dennoch wird der Generationswechsel Vereine und Genossen- schaft immer wieder beschäftigen und die ge- meinsame Schnittmenge an Interessen ist un- verändert hoch. Eine gute Basis also, die ge- meinsame Arbeit fortzusetzen. VLW_umschau_4_2016_161118:Layout 1 23.11.16 08:53 Seite 19 VLW_umschau_4_2016_161118:Layout 123.11.1608:53 Seite 19

Seitenübersicht