Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW_Umschau_4_2016

Zapfen, damit verbinden die meisten eher das „kühle Blonde“ vom Kneipentresen oder den Wasserautomaten beim Arzt. Und was bei Bier und Wasser schon gelebte Praxis ist, geht seit einiger Zeit auch mit Milch. Im vorigen Novem- ber eröffnete die Agrarprodukte Kitzen e.G. die erste Milchtankstelle Leipzigs. Gezapft werden kann von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends in dem eigens errichteten Häuschen Raiffeisenstraße 51. Die Milch kommt von 430 Kühen aus einem benachbarten Stall und weist einen Fettgehalt von etwa 4% auf. Da es sich um Rohmilch handelt, wird sie direkt nach dem Melken auf 4 Grad Celsius heruntergekühlt. Vor dem Verzehr muss die Milch auf 75 Grad erhitzt werden. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Ein entsprechender Hinweis befindet sich am Auto- maten. Gezapft wird in den mitgebrachten Gefäßen oder mithilfe der vor Ort erhältlichen Glasflaschen für 0,50 Euro/Stück. Der Liter Frischmilch kostet 1 Euro. Damit ist er zwar etwas teurer als die Milch aus dem Supermarkt, allerdings erhält der Kunde dafür ein frisches und vor allem naturreines Produkt wie es in die- ser Form sonst nur auf dem Bauernhof zu finden ist. Die Nachfrage ist groß. Um die 480 Liter täglich verkauft die Genossenschaft an dem Automaten in Großzschocher. Hygiene wird bei einem so sensiblen Produkt wie Milch natürlich groß geschrieben. Jeden Abend wird der Automat komplett gereinigt. Nicht verkaufte Milch bekommen die Kälber. Das Verbindungsrohr des Automaten zur Fla- sche wird nach jedem Zapfvorgang automa- tisch gereinigt. Um Sicherheit und Funktionstüch- tigkeit des Automaten zu gewährleisten, wird das Automatenhäuschen mit Videokameras überwacht. So sind die Mitarbeiter jederzeit im Bilde und können reagieren, falls vor Ort Probleme bestehen. Sollte der Automat leer sein, wird die Genossenschaft per SMS infor- miert. Bisher ist die Milchtankstelle in der Raiffeisenstraße die einzige Leipzigs. Das muss nicht so bleiben. Geht es nach der Agrargenos- senschaft aus Kitzen, könnten weitere hinzu- kommen. Genug Milch dafür sei da. Wichtig ist aber, dass die Automaten zentral und gut erreichbar sind. Frische Milch aus dem Automaten scheint nicht nur in Leipzig und Umgebung ein Trend zu sein. Laut Landesbauernverband gibt es in Sachsen insgesamt 27 solcher Milchtankstellen, die alleine von den Mitgliedsbetrieben unterhalten werden. Vor allem in den letzten Monaten sind einige hinzugekommen. Ideal wäre aus Sicht der Milchproduzenten, wenn die Automaten den Schritt in den Supermarkt schaffen. In Sach- sen-Anhalt gibt es dafür bereits erste Beispiele mit wachsendem Erfolg. Insgesamt zeigt sich, dass die Kunden bereit sind, mehr Geld für ihre Milch zu bezah- len. Am Ende ein Gewinn für beide Seiten: der Landwirt kann kostendek- kend Arbeiten und der Kon- sument erhält ein frisches und vitaminreiches Produkt. Frisch gezapft – Milchautomaten sind auf dem Vormarsch 18 GUTES LEBEN | GUTE ZEIT | GUTE NACHBARN | GUTE UNTERHALTUNG Milchautomat Leipzig Raiffeisenstraße 51 04249 Leipzig www.facebook.com/ MilchautomatLeipzig VLW_umschau_4_2016_161118:Layout 1 23.11.16 08:52 Seite 18 VLW_umschau_4_2016_161118:Layout 123.11.1608:52 Seite 18

Seitenübersicht