Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW Umschau 1|16

Ein Blick ins Leutzscher Bürgervereinsleben 18 GUTES LEBEN | GUTE ZEIT | GUTE NACHBARN | GUTE UNTERHALTUNG BürgerVerein Leutzsch e. V. Stadtteilladen Leutzsch Georg-Schwarz-Str. 122 • 04179 Leipzig Tel.: 0341 2462435 Mail: buergervereinleutzsch@gmx.de www.blickpunkt-leutzsch.de/ www.facebook.com/BuergervereinLeutzsch/ Am 23.06.1994 gründete sich der BürgerVerein Leutzsch e. V. (BVL) vor dem Hintergrund einer konkreten Problematik. Es drohte die Bebau- ung des inzwischen umgestalteten Nordteils des Stadtteilparks Wasserschloss. Der bürgerli- che Widerstand hatte Erfolg. Die Stadt Leipzig erwarb die damals im Privatbesitz befindlichen Flurstücke und somit konnte der Erhalt der be- deutenden Grünfläche sicher gestellt werden. Heute ist der Verein immer noch ein wichtiger Mittler, Ideengeber, Motivator und Koordinator im Stadtteil sowie Ausrichter des beliebten Leutzscher Stadtteilfestes, welches alljährlich im September gefeiert wird. Um auch den Bedürfnissen der Leutzscher Rechnung zu tragen und als Ansprechpartner vor Ort erreichbar zu sein, wurde im Jahr 2006 ein Stadtteilladen in der Georg-Schwarz-Straße etabliert. Der Bürgerverein konnte seinen Mit- gliedern und allen am Stadtteil interessierten Menschen nun einen Anlaufpunkt bieten. Der Stadtteilladen wurde zum sozialen Treffpunkt. Er ist Informationsort über Leutzsch und zur Revitalisierung der Georg-Schwarz-Straße, aber auch ein Refugium für kunst- und kulturbegei- sterte Menschen. Im Stadtteilladen Leutzsch in der Georg- Schwarz-Straße 122 befinden sich die gerette- ten Bücher der ehemaligen Leutzscher Stadt- teilbibliothek, die der Dichter und Bibliothekar Hans-Georg Brandner verwaltet. Jeden Mon- tagnachmittag bietet er diese Bibliothek zur Ausleihe an. Um ihn herum bildete sich der Literaturkreis „Literarische Sprechstunde“, mit regelmäßigen Lesungen. Für zeichnerisch interessierte Menschen hat der Verein jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr einen Malzirkel im Angebot. Dieser wird von der Bühnenbildnerin Carola Pabst gestaltet. Wer lieber den eigenen Körper zur künstleri- schen Darstellung nutzen möchte, ist beim Seniorenkabarett „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ goldrichtig. Die Gruppe probt jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr im Stadtteilladen. Angeleitet wird sie vom Theaterwissenschaftler Enrico Engelhardt. Gastbeitrag Enrico Engelhardt umschau_160311:Layout 1 11.03.16 13:27 Seite 18 Tel.: 03412462435 umschau_160311:Layout 111.03.1613:27 Seite 18

Seitenübersicht