Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW Umschau 2|2016

„Für ein lebenswertes Stötteritz“ heißt es auf einem Banner des Bürgervereins Stötteritz. Dass dem so ist, verdankt der Stadtteil vor allem jenem Bürgerverein und seinen engagier- ten Mitgliedern. Im August 1992 ins Leben gerufen, begann alles mit monatlichen Bürgerstammtischen. Was auf den ersten Blick nach abendlicher Zeche klang, war in den ersten drei Jahren der wichtigste Indikator des Stadtteils. Denn als lebenswert hätte damals wohl kaum ein Stötteritzer seinen Stadtteil bezeichnet. Der Bürgerverein kümmerte sich darum, Missstände aufzuzeigen und Lösungen anzubieten. Allen war klar, nicht alles lässt sich sofort beheben. Daher kümmerten sich die Vereinsmitglieder zunächst um Dinge, die direkt ins Auge fielen. Und auch wenn es nicht immer gelungen ist, etwas zu verbessern, so reicht es manchmal schon, das Problembewusstsein zu schärfen. Und ein aktueller Blick nach Stötteritz zeigt: das Prä- dikat „lebenswert“ trägt der Stadtteil zu Recht. Regelmäßig gibt es Rundgänge mit dem Stadt- bezirkskonservator oder Treffen mit dem Ober- bürgermeister und den zuständigen Stadträten. Immer wieder nutzt der Verein die Möglichkei- ten, auf Themen im Stadtteil aufmerksam zu machen.Vor allem die Verkehrsbelastung ist ein Hauptanliegen. Nicht umsonst engagiert man sich im Projekt „Mach´s leiser“ des Leipziger Ökolöwen. 2014 war in Stötteritz der Auftakt des Projekts „Baumstarke Stadt“. Dafür hatte der Bürger- verein eine große Sammelaktion ins Leben gerufen. 7.000 Euro kamen durch insgesamt 20 Spender zusammen und 40 Kaiserlinden wur- den auf der Naunhofer Straße gepflanzt. Darauf sind die Stötteritzer, zu Recht, stolz. Vorsitzender des BV ist Clemens Meinhardt. Ihm liegt vor allem am Herzen, den Stadtteil parteiübergreifend zu fördern. „Dem Baum oder der Straße in unserem Stadtteil ist es doch egal, welcher Partei einer angehört. Insofern sind wir ein bunte Truppe, die sich gemeinsam einsetzt.“ Ein Selbstläufer ist der Verein und seine Aktivitäten allerdings nicht, wissen die Mitglieder. Daher gibt es nicht nur eine Inter- netseite, sondern auch eine gut gepflegte Face- book-Seite. Meinhardt und seine Mitstreiter wollen über diese Wege auch junge Menschen gewinnen. „Wer mitmachen will, kann das tun. Da wedeln wir nicht gleich mit einem Mitglieds- formular, auch wenn wir uns natürlich mehr Mitglieder wünschen. In erster Linie sollte honoriert werden, wenn sich jemand ein- bringt.“ Und weil zum Thema „lebenswert“ auch das Feiern und die Kunst gehören, kümmert sich der Verein auch darum. Seit seiner Gründung bis heute wird jährlich ein Sommerfest mit organi- siert, was großen Anklang findet. Darüber hin- aus werden Galerie-Rundgänge oder Lesungen angeboten. Sommerfest 2016 Partner, Mittler & Bewegungsmelder: Der BV Stötteritz 18 GUTES LEBEN | GUTE ZEIT | GUTE NACHBARN | GUTE UNTERHALTUNG Bürgerverein Stötteritz e. V. Sommerfelder Straße 20 04299 Leipzig E-Mail: buergerverein-stoetteritz@gmx.de www.buergervereinstoetteritz.de Zum Sommerfest auf dem Gutshof. VLW_umschau_2_2016_160610:Layout 1 14.06.16 08 :5 9 Seite 18 VLW_umschau_2_2016_160610:Layout 114.06.1608 :59 Seite 18

Seitenübersicht