GUTE UNTERHALTUNG | GUTE NACHBARN | GUTE ZEIT | GUTES LEBEN 17 Kultur erleben – auch mit schmalem Budget die Veranstalter hat es den Vorteil, dass die Plätze nicht frei bleiben und Künstler daher vor gefüllten Hallen spielen. Die Quote des Vereins ist beacht- lich: Jährlich wer den ca. 7.000 Tickets für über 1.000 Veran stal - tun gen vermittelt. Jeder, der angemeldet ist, kann zwei Karten erhalten und dem- nach sogar eine Begleit per son mitnehmen. Auch die muss für die Leipzig ist eine Kulturstadt. Das Angebot ist Karte nichts bezahlen. Allerdings sind die um fangreich und reicht von großen Konzert - Karten auch nicht übertragbar. Wer dreimal häu sern bis zu Kleinkunstbühnen, von Theatern reservierte Karten verfallen lässt, wird aus dem bis hin zu Open-Air-Konzerten, von der Lach - Verteiler gestrichen. Klar ist auch, dass es für messe über die Buchmesse bis zu Classic Air - die Ange mel de ten keine Garantie oder ein leben. Anrecht auf die Vermittlung von Karten gibt. Viele Leipzigerinnen und Leipziger nutzen das Anmelden kann man sich entweder via Internet Angebot. Kultur ist wichtig, Kultur ist wunder- bar und Kultur bringt die Menschen zusammen. über die Seite kulturleben-leipzig.de oder persönlich im Soziokulturellen Zentrum „Die Vil - Doch, es gibt leider auch genügend, bei denen la“, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig. Auch ande- der Blick ins Portemonnaie oder auf den Konto - re So zialpartner des Vereins bieten die Mög lich - aus zug klare Prioritäten setzt und die viele kul- keit, sich bei ihnen für KulturLeben anzumel- turelle Angebote nicht nutzen können. Doch, den. Das sind z. B. die Caritas Leipzig, die Bür - das muss nicht so bleiben. ger vereine Kollonandenviertel und Messe ma - gis trale, der Behindertenverband Leip zig, das KulturLeben Leipzig & Region im Soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig 1. Etage Telefon: 0341 355204-40 E-Mail: kontakt@ kulturleben-leipzig.de Kultur ist zu wertvoll, um Plätze frei zu lassen. Familieninfobüro der Stadt Leipzig uvm. Neben Dieses Motto hat sich der Verein „KulturLeben dem Anmeldebogen wird auch der gültige Leipzig“ auf die Fahnen geschrieben. Er ermög- Leipzig-Pass benötigt. Wer nicht in Leipzig Als Gast anmelden: anmeldung@ kulturleben-leipzig.de licht Leipzigerinnen und Leipzigern mit gerin- wohnt und demnach auch den Leipzig-Pass gem Einkommen am kulturellen Leben teilzuha- nicht hat, kann sich mit einem anderen gültigen ben. Konkret heißt das: Verschiedene Kultur ein - Nachweis, wie z. B. ALG II-Be scheid, Wohn geld - rich tungen der Stadt geben nicht verkaufte Kar - be scheid oder Bescheid über Grund si cherung, ten kostenlos an den Verein ab, der sie wieder- anmelden. um an die weiterreicht, die sich das normaler- KulturLeben finanziert sich durch Spenden und weise nicht leisten könnten. Die ehrenamtli- lebt von ehrenamtlichen Engagement. Daher chen Mitarbeiter von KulturLeben vermitteln sind natürlich auch helfende Hände immer ge - den angemeldeten Teilnehmern per Telefon kos - fragt. Auch ein Freundeskreis existiert, der dem ten lose Tickets für verschiedene Veran stal tun - Verein tatkräftig unter die Arme greift. gen. Die Eintrittskarten können dann an der Abendkasse des Veranstalters ohne Nachweis des Einkommensstatus abgeholt werden. Für