GUTE UNTERHALTUNG | GUTE NACHBARN | GUTE ZEIT | GUTES LEBEN 17 Fernmeldeturm und Regionalzentrum des Deutschen Wetterdienstes in Holzhausen. Idyllischer Haltepunkt Leipzig-Holzhausen. s in: witz … als Schauplatz der Völkerschlacht zu Leipzig … Fern meldeturm stammt aus den 1990ern, außerdem befin- det sich im Stadtteil eine der sechs Regio nal zentren des Im Dreißigjährigen Krieg Deutschen Wet ter diens tes. wurde Holzhausen schwer von Brand schat zung und In Liebertwolkwitz siedelten Raub heimgesucht. Die Pest sich ab etwa 1880 diverse wütete und tötete die Hälfte Industriebetriebe an, vor allem aller Einwohner. Auch als Klinker- und Pfann stein werke, Schauplatz der Völker - die das Tonvorkommen der schlacht erlitt das Dorf herbe Gegend nutzten. Aus dem Jahr Verluste: Die Kir che und 1908 stammt die Badeanstalt, viele Güter wurden zerstört, in der heute ein Fitnessclub das Dorf brannte. Das auf seine Räume hat. Wer sich in dem Kolmberg zwischen Lie - „Wolks“ sportlich betätigen bertwolkwitz und Holz hau - möchte, hat außerdem mit sen gelegene Mahn mal Turnhalle, Zweifeldsporthalle, sowie das von den Österrei- Bow ling- und Kegelbahnen chern zum 100. Jahrestag sowie diversen Angeboten von gestiftete Denk mal mit bron- Aikido bis Ski beste Voraus set - zenem Doppeladler erinnern zungen. National tor hüter René noch heute an die Ge fechte. Adler hat hier übrigens seine Wurzeln. Über Auch in Liebertwolkwitz zwanzig Vereine, darunter Heimatverein und Senioren heim, Ärzten und guter Verkehrs an - bindung (Bus, Straßen bahn, Zug, Autobahnen tobte im Oktober 1813 die Interessenverein 1813 e. V., Feuerwehr, Imker, A38, A14) verbindet urbanes Leben mit dörfli- Völkerschlacht. Die Gegend Orchester, Po sau nen- oder Frauenchor, lassen chem Flair. war bereits zwei Tage vor im Stadt teil kaum Lange weile Beginn der eigentlichen Schlacht Front des aufkommen. Zahlreiche Kon - Liebertwolkwitzer Rathaus. „Reitergefechts bei Liebertwolkwitz“. Am zer te und Ver an staltungen, wie Monarchenhügel befehligten der russische Zar, das traditionelle Mai baum - der österreichische Kaiser und der König von setzen oder „Liebert wolk witz Preußen ihre Truppen gegen Napoleon. Daran – ein Dorf im Jahr 1813“ jähr- erinnert heute ein kleines Museum mit lich im Oktober, sind längst für Museumsscheune. Das Russisch-Preußische Be su cher aus ganz Leipzig und Denkmal befindet sich zwischen Liebert wolk - dem Umland ein Begriff. witz und Güldengossa. Auf dem 165 m hohen Auch in Holzhausen laden viel- Galgenberg zwischen Wachau und Liebertwolk - fältige Konzerte, Lesun gen, witz ist ein gleichnamiges Mahnmal zu finden, Ausstellung und Feste, wie das das vom Befehlsstand Napoleons zeugt. Heimatfest, das Old timer - … und heute treffen oder der Weih nachts - markt, ein. Ob Sport verein, Modell flug club, Foto-, Jugend - Im Zuge der Industrialisierung stieg die Ein - club oder der im Berg gut be - woh nerzahl beider Stadtteile rasant an. 1900 hei matete Heimat ver ein – hier weihten die Holzhausener ihren Bahnhof ein, finden Jung und Alt ihren ein Jahr später die Schule, welche heute noch Lebensmittelpunkt. als Grundschule dient. In den 1930er Jahren Eine gute Infra struk tur mit ent standen diverse Sied lun gen, zeit- jeweils einer Grund schule und weise um fasste Holzhausen 7.000 einer Mit tel schule in Liebert - Einwohner. Der weithin sichtbare wolk witz, Kindertagesstätten, Das älteste Bauwerk in Liebertwolkwitz: Die Kirche.