Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW_Umschau_1_2018

GUTE UNTERHALTUNG | GUTE NACHBARN | GUTE ZEIT | GUTES LEBEN 15 Das Heimatmuseum in Rückmarsdorf befindet sich in der ehemaligen Teichmühle. Dem Besucher präsentiert sich eine liebevoll zusammengetragene Sammlung. Unterwegs in: Burghausen-Rückmarsdorf – das Doppel der kurzen Wege für Stadtliebhaber und Landeier Im Jahr 1865 setzte die Königlich Sächsische Triangulation einen topographischen Punkt auf den Wachberg. Dörfer der Gegend Schauplatz der Völker - schlacht. Daran erinnert ein Gedenkstein auf dem Wachberg, der mit rund 133 m den nahe- gelegenen Sandberg um einige Meter überragt. Auf dem Wachberg steht auch der alte Was ser - turm aus dem Jahre 1914, der jeden ersten Kirche (um 1150), die im 18. Jahrhundert und Sonntag im Monat (15 bis 17 Uhr) und zu 20. Jahrhundert umgebaut wurde. Die urkundli- besonderen Anlässen, wie dem Tag des offenen che Ersterwähnung von „Ricmarsdorph“ geht Denkmals am 9. September, Besuchern offen- auf das Jahr 1285 zurück. steht. Auch das Heimatmuseum in einem der Seit dem 13. Jahrhundert gehörten Rück mars - alten Mühlgebäude lädt an diesen Terminen dorf und Burghausen mit zwei weiteren so ge - Neugierige ein, mehr über den Ort bzw. Stadt - Unser VLW-Reporter C h r i s t i a n G . nannten Abteidörfern zum hochstift-mersebur- teil zu erfahren. Einmal jährlich, im Juni, findet Giebel am Sandberg, den Überresten der Was - gischen Amt Schkeuditz. Ab 1562 waren die auch das traditionelle Wachbergfest statt, zu ser mühle (1704, An der Teichmühle) oder beim Kurfürsten (ab 1806 Könige) von Sachsen Lan - dem sich Alt und Jung treffen. Fachwerkhaus am Burghausener Dorfplatz vor- des herren des Amtes, zwischen 1656/57 und 1738 die Herzöge von Sachsen-Merseburg. Als 1815 der Westteil des Amtes Schkeuditz an Preußen abgetreten wurde, verblieben Rück - Auf den Spuren von Geschichte und Natur beizuschauen. Herrlich spazieren, rudern, an - geln oder auch baden kann man übrigens am Elster-Saale-Kanal, der beide Ortsteile mitein- ander verbindet. Wanderungen in den nahege- mars dorf und Burghausen beim Königreich Bei einem Bummel durch Burghausen-Rück - legenen Auwald, vielleicht in Verbindung mit Sach sen und wurden dem Kreisamt Leipzig mars dorf lohnt es sich außerdem, beim alten einer Rast in der bekannten Domholzschänke, angegliedert. Schulhaus im Winkel (1450, heute Wohnhaus), machen den Stadtteil auch bei Naturliebhabern Im Jahre 1813 war Rückmarsdorf wie so viele beim 1928 erbauten Rathaus mit neugotischem beliebt.

Seitenübersicht