8 GUTES LEBEN | GUTE ZEIT | GUTE NACHBARN | GUTE UNTERHALTUNG Das Stadtmuseum Schkeuditz. Sonderkonzert des Händel-Festspielorchesters in der Villa Musenkuss im Rahmen der Kulturtage. ra tebau (MAB) Schkeuditz prägte als Groß - betrieb die kleine Stadt stark. Auch die anderen Schkeuditz heute Stadt betriebenen Umbau des Betriebsgeländes zum Industriegebiet entstanden aus MAB neue Betriebe, das Kreiskrankenhaus „Bergmanns - Nach 1989 konnte Schkeuditz, mit kurzer Flau - Unternehmen, die inzwischen erfolgreich am wohl“ und das Fachkrankenhaus Alt scherb itz, te, gut in die Neuzeit starten. Zunächst wurden Markt agieren. Die Firmen Bitzer, Faiveley, sind große Arbeitgeber der Stadt. Der ständig aber Betriebe stillgelegt. So verschwand die Betonbau und Metallveredelung nutzten die wachsende Arbeitskräftebedarf und der Verfall Stadt prägende Rauchwarenindustrie. Von ehe- vor handenen Kapazitäten und sind seither kon- der bestehenden Substanz ließ das Woh nungs - mals 42 Betrieben vor 100 Jahren blieb keiner tinuierlich ge wachsen. angebot zum großen Problem werden. In meh- übrig. Andere Traditionsbetriebe wie Enke, reren Wellen schufen die kommunale Woh - Gurtförderer, Brauerei, Möbelfabrik, Papier fab - Der Flughafen, die Flughafen affinen Unter neh - nungswirtschaft und die Arbeiter-Woh nungs - rik und Dachpappenfabrik, schlossen für immer. men und DHL setzten auch weiterhin auf ei nen genossenschaften neue Wohnquartiere, ohne die Auch der Maschinen- und Apparatebau war in wirtschaftlichen Zu wachs. In den neu erschlos- Wohnungsnot wirklich beseitigen zu können. dieser Form nicht mehr gefragt. Dank einiger senen Ge wer begebieten der Ortsteile haben vorbildlichen Unternehmer und dem von der sich z. B. mit dem Tief kühlzentrum in Glesien Natur pur am Haynaer Strand des Schladitzer Sees.