Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

VLW_Umschau_4_2017

16 GUTES LEBEN | GUTE ZEIT | GUTE NACHBARN | GUTE UNTERHALTUNG Der 1911 erbaute Wasserturm war bis 2006 in Betrieb. Mit seinen 54,6 m Höhe gehört er zu den höchsten Wassertürmen in Deutschland. Die Heinrich-Pestalozzi-Oberschule – im Schatten des Wasserturms Die katholische Kirche St. Hedwig in der Pestalozzistraße (erbaut 1953/54) F ast erweckt Böhlitz-Ehrenberg den Eindruck, als ticken die Uhren etwas anders. Hier, ganz im Leipziger Wes - ten, erscheint alles ein wenig ru hi ger, gemütli- cher, dörflicher. Aber wer denkt, dass sich sprichwörtlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, der sei eines Besseren belehrt. Neben einer hervorragenden Infrastruktur mit Kitas, einer Mittel- und einer traditionsreichen Grundschule, einem Ärztehaus, Einkaufsmög - lich keiten und einer guten Nahver kehrs an bin - dung, gibt es ein reges Gemeindeleben, ein herz liches Miteinander. Man kennt sich, trifft sich, feiert miteinander – und engagiert sich. Aktive Gemeinde mit Sport, Kultur und Festen Die 2005 gegründete Bürgergesellschaft Böh - litz-Ehrenberg engagiert sich für Sport und Kultur-, Umwelt und Denkmalschutz und ist Gast geber zahlreicher Veranstaltungen und Feste. Ob Kabarett-Abend oder Konzerte im Kulturzentrum „Große Eiche“, Halloweenparty, Fasching oder Weihnachtsmarkt: Im 926 Jahre alten „Beliz“, wie es früher hieß, ist eine Men - ge los. Höhepunkt ist zweifelsohne das dreitä- gige Ortsfest im August, mit traditionellem Fest umzug, Vereinsstraße, Ortsmeisterschaften im Schützenhaus, Musik, Rummel und Auf füh - run gen der ansässigen Vereine. Auch der Wett - be werb im Löschfahrzeug-Ziehen, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg jähr- lich die lokalen Vereine herausfordert, gehört dazu. Sogar ein Bundesliga-Stadion gibt es hier: Der Rollhockey-Club Aufbau Böhlitz-Ehrenberg e. V. spielt in der 2. Bundesliga! Wem Rollhockey oder der örtliche Fußball- und Tennisverein zu „langweilig“ ist, der kann auch Radpolo oder Rollkunstlauf trainieren. Die Ursprünge von „Belitza“ und „Irrenberg“ Der Name „Belitza“ oder „Beliz“ verweist auf einen slawischen Ursprung; Ehrenberg wurde voraussichtlich von deutschen Siedlern gegrün- det. Gemäß der urkundlichen Ersterwähnung

Seitenübersicht